Erst 1935 wurde die Pfalz durch die Idee der „Deutschen Weinstraße“ berühmt. Die Weinstraße teilt die Rebflächen: Zum einen in Hanglagen mit Kreide und Schieferböden, die körperreiche Weine mit einem typisch mineralischen Geschmack hervorbringen. Zum anderen in flache Lagen mit sandigen Böden, die den Weinen Leichtigkeit verleihen. Die Weinstraße zieht sich über 85 Kilometer von Schweigen an der französischen Grenze bis nach Bockenheim im Norden.
Über 23.000 Hektar Rebfläche machen die wärmste Region Deutschlands zum zweitgrößten Anbaugebiet Deutschlands.
Die Südpfalz Connexion in der privaten wein compilation
Unsere beiden Winzer Sven Leiner und Boris Kranz gehören zur sog. Südpfalz Connexion. Kennen gelernt haben sich die beiden und noch drei andere Winzer 1999 auf den Weintagen in Landau. Sie hatten die gleichen interessen: Verbesserung der Qualität der Weine und des Images der Südpfalz! Nächtelang saßen sie zusammen, probierten und diskutierten und die Freundschaft festigte sich. Im Juli 2000 stellten sich die fünf Jungwinzer auf der „Viniètè unter den Burgen“ unter dem Namen Südpfalz Connexion vor. Anfangs wurden sie belächelt als eine schmalbrüstige Kopie der„Fünf Freunde“ und viele rechneten mit einer baldigen Auflösung. Doch die Freundschaft hält und der Name „Südpfalz Connexion“ ist zu einer festen Größe in der deutschen Weinszene geworden. Die Individualität jedes Einzelnen zeichnet uns aus und lässt sich in der Gruppe erst so richtig vorantreiben und demonstrieren. So freuen wir uns, Ihnen heute die Auswirkung von Böden, Eigenheiten, Betriebsphilosophien und Terroir im Wein zu präsentieren.